Dienstag 23. September 2025

Die Reformation und die Einheit der Kirche

Bischof Dr. Michael Bünker

Freitag, 15. Juli 2016, 08.30 Uhr
Bischof Dr. Michael Bünker
Generalsekretär der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen Europas GEKE

Der Vortrag zum Nachhören

 

Lebenslauf

Michael Bünker, geboren 1954 in Leoben/Stmk. Aufgewachsen in Radenthein in Kärnten, Gymnasium von 1964 bis 1972 in Villach, anschließend Studium der evangelischen Theologie in Wien; Dissertation bei Univ.-Prof. Dr. Kurt Niederwimmer im Fach "Neues Testament" zum Thema "Briefformular und rhetorische Disposition im 1. Korintherbrief", Promotion zum Dr.theol. 1981; ab 1980 Vikar in Wien-Döbling, nach der Ordination Wahl zum zweiten Pfarrer in Wien-Floridsdorf; 1991 mit der Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA) betraut, im Herbst 1999 Wahl zum Oberkirchenrat, am 1. Juni 2007 Wahl zum Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Amtsantritt: 1. Jänner 2008. Amtseinführung: 27. Jänner 2008. Seit 1. Jänner 2007 Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zum Nachhören

Bilder
Programm
18. Ökumenische Sommerakademie

Reformation als bleibender Anstoß - Programm der 18. Sommerakademie

Anlass für das historische Jubiläumsjahr der Reformation ist die Veröffentlichung der 95Thesen Martin Luthers im Jahr...
Referierende
Prof. Dr. Franz Gruber

„Eine unaufschiebbare kirchliche Erneuerung“ Papst Franziskus‘ Kirchenreform aus Freude am Evangelium

Donnerstag, 14. Juli 2016, 10.45 Uhr Prof. Dr. Franz Gruber Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der...

Bischof Dr. Michael Bünker

Die Reformation und die Einheit der Kirche

Freitag, 15. Juli 2016, 08.30 Uhr Bischof Dr. Michael Bünker Generalsekretär der Gemeinschaft der Evangelischen...

Kardinal Dr. Kurt Koch

Die Reformation in der ökumenischen Sicht der Katholischen Kirche

Freitag, 15. Juli 2016, 08.30 Uhr Kardinal Dr. Kurt Koch Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit...
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.jungschar.at/
Darstellung: