Im Zeichen des Klimaschutzes und der Schöpfungsverantwortung wurde am 4. Oktober 2025 mit Musik, Kleinkunst und Performances ein "FEST FÜR DIE ERDE" im Mariendom und auf dem Domplatz gefeiert.
Am 20. September und 3. Oktober 2025 fanden in Oberösterreich zwei besondere Vernetzungstreffen interreligiöser Arbeitskreise statt – organisiert von Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften und der Volkshilfe OÖ.
Ein gemeinsames "Friedensnetz" knüpften mehr als 250 Menschen am 3. Oktober 2025 in der Pfarrbaracke Ternberg beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Ternberg. Die Rede zum 17. Gedenken hielt Radiomoderatorin Claudia Stöckl.
Anlässlich des Schutzengel-Sonntag sprechen wir mit Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering und Martina Gelsinger vom Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz über die Bedeutung von Schutzengel im Glauben und der Kunst.
Traditionell mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Festakt wurde am 1. Oktober 2025 das Studienjahr 2025/26 an der Katholischen Privat-Universität Linz eröffnet. Im Rahmen der akademischen Feier in der Aula der Universität erfolgte die Überreichung der Festschrift "Leiten durch Reflexion" an Bischof Manfred Scheuer, Magnus Cancellarius der Universität, anlässlich seines 70. Geburtstags.
Stefan Mitterhauser, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Kurat von Münsteuer und Antiesenhofen, ist am 1. Oktober 2025 unerwartet im 79. Lebensjahr und im 42. Jahr seines Priestertums verstorben.
Beim CariCup, veranstaltet von der Caritas OÖ und dem FC Blau-Weiß Linz, kickten am 26. September 2025 rund 150 Spieler:innen für ein gewaltfreies Miteinander. Den symbolischen Ehrenankick übernahmen Bischof Manfred Scheuer und Sargon Mikhaeel vom FC Blau-Weiß Linz.
Mehr als 800 Besucher:innen waren auf Einladung der Oberbank und von Pro Oriente am 29. September 2025 nach Linz gekommen, um den Vortrag von Reinhard Kardinal Marx über die Bedeutung von Religion in herausfordernden demokratischen Zeiten zu hören.
Konsistorialrat Josef Siegl, emeritierter Pfarrer und Ehrenbürger von Wernstein, ist am 26. September 2025 im 92. Lebensjahr und im 67. Jahr seines Priestertums verstorben.
Am 3. Oktober 2025 laden österreichweit Vereine und Initiativen zum „Langen Tag der Flucht" ein. In OÖ gibt es sechs Programmpunkte. So etwa entsteht am Linzer Hauptplatz unter dem Titel „Nimm Platz - wir haben Platz!" eine lange Tafel, wo Menschen ins Gespräch kommen sollen.
Das Entsendeprogramm von Jugend Eine Welt bietet Freiwilligen mit Berufserfahrung die Chance, ihr Fachwissen weltweit in gemeinnützigen Organisationen und Bildungseinrichtungen einzubringen.